Berater & Gründungsmitglied Niederlassung Köln bei Braunschweiger Privatbank. Braunschweiger Privatbank Deutsche Bank Private Banking Filiale Köln Wealth Management Basiskonzeption des Financial Planning Wertpapieranlage und Portfoliomanagement Beteiligungsmanagement Immobilienmanagement Kreditmanagement Vorsorgemanagement Nachfolgemanagement Für viele der vermögenden Kunden hat es höchste Priorität, dauerhaft durch ein und denselben Berater betreut zu werden Ehrlich währt am längsten. Sie ist für uns die Tugend, ohne die es niemals geht. Insbesondere bei Finanzangelegenheiten ist Ehrlichkeit ein wichtiger Faktor für eine langfristig erfolgreiche Kundenbeziehung. Sie bildet die Basis für eine bestmögliche Beratung. Daher möchten wir Ihr Vertrauen gewinnen. Mit Ehrlichkeit, Empathie, Engagement und Kompetenz.Transparenz Durch eine staubige und dreckige Scheibe kann man zwar noch hindurchsehen, aber das reicht uns nicht. Im Rahmen der Beratung verschaffen wir Ihnen stets eine klare Sicht. Wir möchten, dass Sie wissen, was hinter Ihren Geldanlagen steckt. Darum stellen wir alle unsere Entscheidungen und unser Handeln transparent und nachvollziehbar für Sie dar.Auch wenn die Wahrheit manchmal unangenehm erscheint und in Zeiten von Fake News oft schwer zu identifizieren ist, fühlen wir uns der Wahrheit verpflichtet. Wir dramatisieren und beschönigen nichts, sondern beraten und betreuen Sie anhand von überprüfbaren Fakten sowie nach bestem Wissen und Gewissen. Die Privatbanken sind die älteste Bankengruppe in Deutschland, deren Wurzeln im Mittelalter liegen. Silfried Guldenschlaff, Jekil Humbrecht zu Schlammstein und Johann Palmstorffer zum Quydenbaum galten im Jahre 1403 als erste Privatbankiers Deutschlands. Älteste inhabergeführte Privatbank Deutschlands ist die im Jahre 1590 entstandene Berenberg Bank,[7] gegründet von den Brüdern Hans und Paul Berenberg in Hamburg. Weitere traditionsreiche Privatbanken sind das 1674 entstandene Bankhaus Metzler oder die am 2. Januar 1748 gegründete Bethmann-Bank, die drittälteste Bank Deutschlands. Sie entstand durch Johann Philipp und Simon Bethmann, bis 1976 die Familiendynastie die Bank verließ und die Bayerische Vereinsbank einstieg. Im Februar 2004 begann die Delbrück Bethmann Maffei AG im alten Bethmannhof in Frankfurt als jüngste deutsche Privatbank. 1761 eröffnete das Bankhaus Löbbecke, 1785 Trinkaus, 1789 Sal. Oppenheim (wirbt mit „Privatbankiers seit 1789“) und 1790 das Bankhaus J. H. Stein. Aus ihm ging im Januar 1987 Marcard, Stein & Co hervor. Diese Bankhäuser verbindet Tradition, Selektion nach vermögenden Kundengruppen und Passivlastigkeit. Privatbanken beschränken ihre Geschäftstätigkeit meist auf Vermögensverwaltung und Bankgeschäfte im Rahmen des Private Banking. Der Begriff Private Banking klingt zwar nach „Private Bank“ und wird heute damit meist assoziiert, doch betreiben auch alle anderen Bankengruppen Private Banking. Die erste als Aktiengesellschaft geführte Privatbank war der A. Schaaffhausen’sche Bankverein, der seit dem 28. August 1848 als AG weitergeführt wurde. Das Bankhaus Lampe öffnete am 1. Oktober 1852, Merck Finck & Co folgte am 1. Juli 1870, Schröder, Münchmeyer, Hengst & Co. war das im Oktober 1969 entstandene Ergebnis einer Fusion von drei kleineren Regionalbanken, seit Juni 2005 firmiert sie unter der Firma UBS Deutschland AG. Viele der Privatbankiers des 19. Jahrhunderts waren jüdischen Ursprungs, so dass diese Banken während der Arisierung ab 1933 entweder liquidiert wurden oder durch deutsche Inhaber übernommen werden mussten.[8] Aus dem 1885 gegründeten jüdischen Kölner Bankhaus Sternfeld & Tiefenthal ging wegen Arisierung 1938 das Bankhaus Hocker & Co. hervor,[9] das im Juni 1955 nach dem Tod des Inhabers Hans Hocker (verstarb am 22. April 1954) der Kölner Bankierssohn Iwan David Herstatt übernahm. Sein Bankhaus I. D. Herstatt erlangte spätestens durch die spektakuläre Schließung am 26. Juni 1974 weltweite Bekanntheit. Als Europas größte Privatbank gilt das Bankhaus Sal. Oppenheim, das während der Arisierung von Robert Pferdmenges bis 1947 geführt wurde; seit dem 28. Oktober 2009 gehört sie zu 100 % der Deutschen Bank AG.
   



MICHAEL SCHÜLKE
  Profilbild
 +49 (0)173 5890100